Businessplan

Ihr Businessplan

businessplan auf ein Tafel dargestelltEin Business-Plan ist ein sehr wichtiger Faktor zum erfolgreichen umsetzen Ihrer Geschäftsidee, da dadurch Fakten wie Kosten, Umsätze, Liquiditätsbedarf geschätzt werden können. Auch ist er notwendig um die Finanzierung für Ihr Gründungsvorhaben von einer Bank zu bekommen. Sie brauchen eine optimale Strategie, um auf Schwachstellen abzuklopfen. Der Plan begleitet Sie die ersten Jahre als Unternehmer und ist am Anfang Ihr bestes Werkzeug. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, um einen detailliertem Businessplan zu erstellen. Unterschätzen Sie nicht die Wirkung eines gut gestalten Business-Plans. Denken Sie daran, dass sie diesen für Ihre Kredite und Fördermittel benötigen. Je professioneller er aufbereitet ist, umso besser ist der Eindruck, den Sie damit machen. Die folgende Übersicht zeigt in aller Kürze, was ein Business-Plan unbedingt enthalten muss.

Zusammenfassung des Vorhabens: Fassen Sie Ihre Geschäftsidee zusammen, welche Produkte oder Dienstleistungen wollen Sie vertreiben. Was für Vorkenntnisse besitzen Sie. Wer sind Ihre Ziel Gruppen. Wie sieht Ihr Mitarbeiter- und Finanzplan aus. Versuchen Sie, sich und Ihre Idee zu verkaufen. Achten  Sie darauf, dass Ihr Text überzeugend wirkt.

Das Konzept: Ein Geschäftskonzept muss nicht neu, aber es muss gut sein. Es muss etwas beinhalten, was die Kunden überzeugt und bindet. Beschreiben Sie ausführlich Ihre Geschäftsidee, welche Produkte und Dienstleistungen Sie anbieten wollen und für wen. Welche Marktstrategien wollen Sie angreifen z.B. Ort, qualifizierter Mitarbeitern. Stellen Sie klar, welche Zielsetzung Sie haben und inwieweit Sie sich von der Konkurrenz unterscheiden wollen. Für welche Rechtsform Sie sich entschieden haben. Auch der Standort ist wichtig und die Begründung, warum sie ihn gewählt haben, welche Ziele Ihr Unternehmen für die nächsten drei bis fünf Jahre hat. Haben Sie vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal, die Unique Selling Proposition (USP)? Ein USP oder Alleinstellung Ihrer Produkte und Dienstleistung bedeutet allein damit nicht ein erfolgreiches Unternehmen. Die eigene Idee, der eigene Einsatz und Wille zum Erfolg verschaffen wesentlich häufiger eine Alleinstellung am Markt, als ein mit amtlichem Siegel versehenes Papier, das Patent. Bringen Sie die wichtigsten Aspekte Ihres Vorhabens nachvollziehbar auf den Punkt. Die These, warum Sie überzeugt sind, dass Ihr Geschäftsvorhaben erfolgreich sein wird, darf nicht fehlen.

Marktanalyse: Sie müssen den Markt und die Branche, in die Sie einsteigen wollen, gründlich erforschen um sie perfekt zu kennen. Der Markt besteht nicht nur aus Anbietern. Er setzt sich aus Kunden und deren Wunsche zusammen. Mitentscheidend ist auch, wie viel Geld ein Kunde bereit ist, für Ihr Angebot auszugeben. Beschreiben Sie deshalb genau, in welchem Einkommens-Niveau sich Ihre Kunden befinden. Welche Marketingaktivitäten benutzen Ihre Mitbewerber? Was wollen Sie besser als Ihre Konkurrenz tun. Damit Sie den Markt einschätzen können, wäre es sinnvoll, dessen Gesamtvolumen zu kennen. Wenn es um einen lokalen Einzelhandel geht, können beispielweise Banken vor Ort behilflich sein,

Marketing: Zeigen Sie, dass bei den meisten Produkten ein Unterschied besteht, ob Sie Ihre Waren an einen Endverbraucher oder Großhandel verkaufen wollen. Wo wollen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen werben? Wenn Sie sich für das Internetmodell entscheiden, sollten Sie möglichst Ihre Online-Verkaufsstrategie beschreiben. Wann ist die Geschäftseröffnung geplant? Bis wann denken Sie, dass die wichtigsten Meilensteine aus dem Weg geräumt sind, oder wann welche Schritte eingesetzt werden sollen.

Mitarbeiterplanung: Wollen Sie das Geschäft allein betreiben, oder wollen Sie Mietarbeiter einstellen? Wenn ja, wie viele zu Anfang und wie sieht es für die nächsten fünf Jahre aus? Werden Sie mehr Personal brauchen? Sollten diese Aushilfen, freiberuflich oder fest angestellt sein? Was für eine Qualifikation haben Sie und was für eine erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern. Entscheiden Sie sich lieber für den Einsatz von Praktikanten, Leiharbeitern, Mini-Jobbern? Wie sichern Sie sich ab, wenn eine Person durch Krankheit ausfällt? Denken Sie an eine Vertretung, auf die Sie schnell zugreifen können.

Chancen und Risiken: Denken Sie hier an Faktoren, welche Ihren Plan gefährden könnten und wie Sie auf solche Veränderungen reagieren werden. Wie können Sie Ihr Unternehmen zukünftig sicherer machen. Ihr Geschäftsmodell müssen Sie so umstellen, dass es neue Entwicklungen frühzeitig mit einbezieht.